- wetten
-
* * *
wet|ten ['vɛtn̩], wettete, gewettet <itr.; hat:1.a) eine Wette (1) abschließen:er wettete um einen Kasten Bier, dass diese Mannschaft gewinnen werde; ich wette (bin überzeugt), sie kommt heute nicht.b) als Preis für eine Wette (1) einsetzen:ich wette einen Kasten Bier, dass diese Mannschaft nicht gewinnt.2. eine Wette (2) abschließen:auf ein Pferd wetten; auf Platz, Sieg wetten.* * *
wẹt|ten 〈V. intr.; hat〉 eine Wette eingehen, abschließen, sich verpflichten, etwas zu zahlen od. zu geben, wenn man nicht Recht behält ● \wetten, dass? wollen wir wetten, dass es so ist, wie ich sage?; ich wette, dass er nicht mehr kommt ● auf etwas \wetten sich verpflichten, etwas zu zahlen, wenn etwas nicht stimmt od. eintritt, das man behauptet hat; sicher sein, dass etwas so eintritt, wie man es vermutet; auf jmdn. \wetten eine Wette darüber eingehen, dass jmd. eine erwartete Leistung auch erbringen wird; auf ein Pferd \wetten die Abmachung (mit einer Annahmestelle für Wetten) treffen, dass man einen Gewinn bekommt, wenn ein bestimmtes Pferd im Rennen siegt, bzw. seinen Einsatz verloren gibt, wenn es nicht siegt; ich wette darauf, dass es so ist!; ich wette zehn gegen eins, dass es so ist; so haben wir nicht gewettet! 〈fig.; umg.〉 das ist gegen die Abmachung, das kommt nicht in Frage!; um fünf Euro, um eine Flasche Wein \wetten [→ wette, wett; urspr. got. gawadjon, ags. weddian „verloben“; zu germ. wadja <idg. *uadh- „Pfand, ein Pfand einlösen“]* * *
wẹt|ten <sw. V.; hat [mhd. wetten, ahd. wettōn]:1.mit jmdm. [um etw.] w.;worum/um wie viel wetten wir?;sie wird nicht kommen, [wollen wir] w.? (davon bin ich überzeugt);w., dass er dich früher oder später betrügen wird? (dessen kannst du gewiss sein);w. [dass]! (ugs.; das ist ganz sicher so);ich wette [hundert zu eins] (ugs.; bin überzeugt), dass du das nicht kannst;sie wetteten, wer zuerst fertig sein würde;R so haben wir nicht gewettet (ugs.; das haben wir nicht so abgemacht, so geht es nicht, das kommt nicht infrage);10 Euro, einen Kasten Bier w.;R darauf wette ich meinen Kopf/Hals! (ugs.; davon bin ich fest überzeugt!).auf ein Pferd w.;auf Platz, Sieg w.* * *
wẹt|ten <sw. V.; hat [mhd. wetten, ahd. wettōn]: 1. a) eine ↑Wette (1) abschließen: mit jmdm. [um etw.] w.; worum/um wie viel wetten wir?; sie wird nicht kommen, [wollen wir] w.? (davon bin ich überzeugt); Kurtchen stellt Ansprüche, w.? (stellt mit Sicherheit Ansprüche; Schnurre, Ich 42); w., dass er dich früher oder später betrügen wird? (dessen kannst du gewiss sein); w. [dass]! (ugs.; das ist ganz sicher so); ich wette [hundert zu eins] (ugs.; bin überzeugt), dass du das nicht kannst; sie wetteten, wer zuerst fertig sein würde; Er wettet ausgerechnet um eine Flasche Gin (Grzimek, Serengeti 137); R so haben wir nicht gewettet (ugs.; das haben wir nicht so abgemacht, so geht es nicht, das kommt nicht infrage); so haben wir nicht gewettet, mein lieber Freund, gib mir sofort mein Geld zurück; b) als Preis für eine ↑Wette (1) einsetzen: 10 Mark, einen Kasten Bier w.; R darauf wette ich meinen Kopf/Hals! (ugs.; davon bin ich fest überzeugt!). 2. einen ↑Tipp (2) abgeben, 2↑tippen (2 a): auf ein Pferd w.; auf Platz, Sieg w.
Universal-Lexikon. 2012.